Biografisches

Geboren bin ich 1963 in Bremen, aufgewachsen hauptsächlich in Delmenhorst. Von Kindheit an Ausbildung in mehreren Kampftechniken. Diverse Schulungsaufenthalte, u.a. in verschiedenen Klostern in Japan.

 

Mein Vater war Modellbauer, weit weniger bodenständig, als der Beruf vielleicht vermuten lässt. Durch ihn habe ich ein bisschen erfahren über Holzbearbeitung und Werkstoffkunde. Wichtig war dann vor allem die Begegnung mit zahlreichen Arbeiten von Alberto Giacometti, Joseph Beuys und Ernst Barlach (um hier mal ein paar ganz große Namen zu nennen).

 

Studium von Geschichte, Philosophie und Informatik in Hamburg, Oxford und Göttingen. Promotion 1994 in Göttingen. In der Philosophie Schwerpunkte auf Platon, Takuan Sōhō, Immanuel Kant, Emmanuel Levinas, Donald Davidson und Karl Raimund Popper. Starke Prägung durch Gisela Striker, Ansgar Beckermann und besonders Günther Patzig. Diverse Arbeiten zur Frage von Identität und Ichbildung. Hieraus Entwicklung eines Konzepts der Identitätsstiftung auf Basis einer Ablehnung des unmittelbar Faktischen (Trotz-Philosophie). 

Als Historiker langjährige Forschungen an der Grenzlinie zwischen Geschichtswissenschaft und Konfliktforschung, vor allem zur Frage der historischen Genese von interpersoneller und interkultureller Gewalt, zu beider Korrelation und zu ihrer Verdichtung zu Totalitarismus und Genozid. Im Rahmen dessen dann seit 1991 Mitarbeiter diverser Justizbehörden in Sachen Kriegsverbrechen. Umfangreiche Vor-Ort-Forschungen in früheren und aktuellen Kriegsgebieten (Kaukasus, Libanon, Syrien, Gambia, Sierra Leone, Angola, Kashmir, Nepal). Lehrtätigkeit in Göttingen, Ottawa, Madras und Freetown.

1997 Veröffentlichung einer Namensliste der bis dahin völlig unbekannten Angehörigen des Rollkommando Hamann (58 Litauer, die unter deutschem Kommando im Sommer 1941 mindestens 85.000 Menschen ermordeten).

 

Mit Ende des Bürgerkriegs in Sierra Leone 1999 berufliche Neu-Orientierung als Krisen- und Strategieberater. Inzwischen Führungskraft in international tätigem Beratungsunternehmen.

 

Seit 1982 Tätigkeit als Publizist, Schriftsteller und Lyriker. Diverse Preise, zahlreiche Publikationen. Im Jahr 2000 Literaturpreis Berlin für Science Fiction und Ausbringung eines Exemplars des prämierten Buchs in einen erdnahen Orbit durch eine Space Shuttle Mission.

1983-1999 nebenberufliche Tätigkeiten als Kabarettist und als Choreograph für div. Tanztheater in Bremen, Hamburg und Göttingen sowie Lesungen als Gedichtrezitator (Goethe, Rilke, Brecht etc.).

 

Ich wohne seit 2005 in einem Dorf nahe Braunschweig, regelmäßig auch an der irischen Westküste.